028534431
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Nadia Abdereman-Tange
    • C. Rotthaus
    • S. Seeliger
    • G. Brune
    • A. Fuchs
    • N. Brefort
  • Praxisschwerpunkte
    • Gesundheitsvorsorge
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft und Stillperiode
    • Übergewicht
    • Verhütung
    • Wechseljahre
    • Gewicht und Figur
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Ultraschall Vaginal
      • Ultraschall Abdomen
    • Krebsvorsorge
      • Dünnschicht-Zytologie
      • HPV-Test
      • Darmkrebs-Früherkennung
      • NMP-22-Test
      • Ultraschall Brust
      • Ultraschall Vaginal
    • Schwangerenvorsorge
      • Streptokokken-Test
      • Toxoplasmose-Test
      • 3D-Ultraschall/4D-Ultraschall
    • Verhütung
      • Antibaby-Pille
      • 3-Monatsspritze
      • Spirale (IUP)
        • Kupferspirale
        • Kupferkette GyneFix®
      • Verhütungsstäbchen
    • Gesundheitsleistungen
      • Reisemedizin / Impfungen
      • Chlamydien-Test
    • Gesundheitschecks
      • Gesundheitscheck für die Frau
      • Gesundheitscheck für die Schwangere
      • Antiaging-Check für die Frau
      • Ernährungsanalyse
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Überweisung
    • Rezept
    • BMI Rechner
    • Fruchtbarkeits-Rechner
    • Reise-Impfungen: Länderinformationen
    • Was zahlt Ihre Kasse extra?
    • Interessante Links
    • FAQ - Häufig gestellte Fragen beim Frauenarzt
    • Kollegen-Info
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern
    • Sichere Kommunikation (PGP-Verschlüsselung)
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Nadia Abdereman-Tange
    • C. Rotthaus
    • S. Seeliger
    • G. Brune
    • A. Fuchs
    • N. Brefort
  • Praxisschwerpunkte
    • Gesundheitsvorsorge
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft und Stillperiode
    • Übergewicht
    • Verhütung
    • Wechseljahre
    • Gewicht und Figur
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Ultraschall Vaginal
      • Ultraschall Abdomen
    • Krebsvorsorge
      • Dünnschicht-Zytologie
      • HPV-Test
      • Darmkrebs-Früherkennung
      • NMP-22-Test
      • Ultraschall Brust
      • Ultraschall Vaginal
    • Schwangerenvorsorge
      • Streptokokken-Test
      • Toxoplasmose-Test
      • 3D-Ultraschall/4D-Ultraschall
    • Verhütung
      • Antibaby-Pille
      • 3-Monatsspritze
      • Spirale (IUP)
        • Kupferspirale
        • Kupferkette GyneFix®
      • Verhütungsstäbchen
    • Gesundheitsleistungen
      • Reisemedizin / Impfungen
      • Chlamydien-Test
    • Gesundheitschecks
      • Gesundheitscheck für die Frau
      • Gesundheitscheck für die Schwangere
      • Antiaging-Check für die Frau
      • Ernährungsanalyse
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Überweisung
    • Rezept
    • BMI Rechner
    • Fruchtbarkeits-Rechner
    • Reise-Impfungen: Länderinformationen
    • Was zahlt Ihre Kasse extra?
    • Interessante Links
    • FAQ - Häufig gestellte Fragen beim Frauenarzt
    • Kollegen-Info
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern
    • Sichere Kommunikation (PGP-Verschlüsselung)

Reizdarmsyndrom nach COVID-19: Pflanzliche Unterstützung zeigt Wirkung

Ein Reizdarmsyndrom nach COVID-19-Infektion (PCIBS) zählt zu den häufigen Langzeitfolgen und geht oft mit einer gestörten Darmflora einher. Diese Pilotstudie untersuchte, inwieweit pflanzliche Extrakte aus Curcuma und Boswellia, kombiniert mit einer FODMAP-armen Ernährung, Beschwerden bei PCIBS lindern können. Parallel wurde eine Vergleichsgruppe mit klassischem Reizdarmsyndrom (IBS) ohne COVID-Vorgeschichte beobachtet.

Methoden
Insgesamt nahmen 44 Personen an der Untersuchung teil, darunter 16 mit PCIBS und 28 mit IBS. Alle Probanden erhielten über einen Zeitraum von 30 Tagen ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Sonnenblumenlecithin, das 500 mg Curcuma und 150 mg Boswellia zweimal täglich enthielt. Ergänzt wurde die Intervention durch eine konsequente Low-FODMAP-Ernährung. Am Studienende wurden Veränderungen bei Blähungen, Bauchschmerzen, der Ausprägung der Darmdysbiose (Ungleichgewicht der Darmflora, gemessen über den Indicanwert im Urin) sowie die subjektive Gesamtbewertung (Global Assessment of Efficacy, GAE) erfasst.

Ergebnisse
In beiden Gruppen zeigten sich signifikante Verbesserungen bei Bauchschmerzen und Völlegefühl. Auch die globalen Bewertungen der Wirksamkeit fielen in beiden Gruppen positiv und vergleichbar aus. Hinsichtlich der mikrobiellen Darmflora zeigte sich jedoch ein Unterschied: Nur bei den Teilnehmenden mit IBS ohne COVID-Vorgeschichte nahm der Indicanwert deutlich ab, was auf eine Verbesserung der Darmflora hinweist. Bei PCIBS-Patienten blieb dieser Effekt aus.

Fazit
Die Kombination aus Curcuma- und Boswellia-Extrakt konnte sowohl bei klassischem Reizdarmsyndrom als auch bei post-COVID-Beschwerden zu einer deutlichen Linderung der gastrointestinalen Symptome beitragen. Eine Normalisierung der Darmflora ließ sich jedoch nur bei Personen ohne vorherige COVID-19-Erkrankung nachweisen. Diese ersten Ergebnisse deuten auf unterschiedliche Mechanismen bei PCIBS und klassischem IBS hin. Weitere Studien sind notwendig, um diese Beobachtungen zu bestätigen und die Ursachen für die anhaltende Dysbiose bei PCIBS besser zu verstehen.

Giacosa A, Barrile GC, Gasparri C, Perna S, Rondanelli M.
Positive Effect of Lecithin-Based Delivery Form of Curcuma and Boswellia Extracts on Irritable Bowel Syndrome After COVID-19 Infection.
Nutrients. 2/2025; 17(4): 723.

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Frauenarztpraxis | Nadia Abdereman-Tange
Bonifatiusstraße 14 | 46514 Schermbeck
Telefon: +49 (2853) 4431 | Telefax: +49 (2853) 39546

www.frauenaerztin-schermbeck.de

Nadia Abdereman-Tange auf jameda ansehen

Aktuelle Praxisöffnungszeiten

Montag08:30 - 15:30 
Dienstag08:30 - 15:30 
Mittwoch08:30 - 12:00 
Donnerstag08:30 - 12:0015:00 - 20:00
Freitag08:30 - 12:00 
Folgerezept bestellen
Überweisung anfordern
Kontaktformular
  • Medizinlexika
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Instagram-Seite aufrufen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (2853) 4431
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz